Tuttlingen – Wo alles begann

Die Vielzahl führender chirurgischer Betriebe prägt den Ruf Tuttlingens als „Weltzentrum der Medizintechnik“. Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1867 zurück, als Gottfried Jetter in Tuttlingen mit der Herstellung chirurgischer Instrumente, Skalpelle und Messer begann. In diesem anspruchsvollen Umfeld gründeten J. und D. Strnad im Jahr 1985 die Firma J.S.EVRO, zunächst mit dem Schwerpunkt auf allgemeinen chirurgischen Instrumenten. Im Laufe der Jahre kamen Produkte aus den Bereichen Orthopädie und Traumatologie hinzu, später folgten unter anderem auch Spezial- und Sonderanfertigungen für die kardiovaskuläre Chirurgie und Endoskopie. Bis Juni 2020 fertigten wir eigene hochwertige Markenprodukte und entwickelten in enger Zusammenarbeit mit renommierten Universitätskliniken maßgeschneiderte Lösungen. Heute steht uns das gesamte medizintechnische Know-how Tuttlingens weiterhin am Firmenstammsitz zur Verfügung..

Unser zertifiziertes, inhabergeführtes Familienunternehmen zeichnet sich durch flache Hierarchien und schnelle Reaktionsfähigkeit aus. Mit großer Flexibilität und verlässlicher Termintreue steuern wir von Tuttlingen aus den Vertrieb für Zentraleuropa und Kunden weltweit. Von unserem Stammsitz aus koordinieren wir die gesamte Logistik, das Beschaffungs- und Qualitätsmanagement sowie die Pflege unserer Lieferantenbeziehungen. Wir konzentrieren uns heute auf den Handel und Vertrieb chirurgischer Instrumente und medizintechnischer Produkte von tuttlinger und deutschen Partnerunternehmen.

Wenn auch Sie an einer Zusammenarbeit mit J.S.EVRO interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.